Das Klettern auf Bäume ist nicht nur eine körperliche Aktivität, sondern auch ein Abenteuer, das Neugier, Teamfähigkeit und Entdeckergeist fördert.

Indem er eine originelle und anregende Umgebung bietet, wird der Baum zu einem Experimentierfeld, in dem die Kinder aufwachen und Spaß haben.

Groupe de jeune soudés faisant une ronde en forêt
Groupe de jeune soudés faisant une ronde en forêt

Was ich vorschlage

Mein Ziel ist es, spielerische und pädagogische Momente im Wald zu schaffen, in denen der Baum zu einem Lernmedium und einem Werkzeug zur Entwicklung persönlicher und kollektiver Kompetenzen wird

Hier sind die vier Schwerpunkte, an denen sich die vorgeschlagenen Aktivitäten orientieren werden:

Verbinden
  • Die Natur beobachten und ihr zuhören, sich Zeit für Entschleunigung nehmen

  • Entwicklung der Fähigkeit, sich zu konzentrieren und seine Sinne zu nutzen, um die Umwelt

    besser zu verstehen

  • Förderung der Zusammenarbeit und Teamgeistes innerhalb der Gruppe

Sich selbst übertreffen
  • Das Kind ermutigen, seine persönlichen Grenzen zu erweitern

  • Eine neue Umgebung erkunden, um Neugier und Anpassungsfähigkeit fördern

  • Sich Ziele setzen, Herausforderungen gemeinsam angehen

Lernen
  • Lernen durch praktische Erfahrungen, wobei der Baum als echtes Experimentierwerkzeug

    genutzt wird

  • Entwicklung von motorischen und sensorischen Fähigkeiten, indem man sich in einer

    natürlichen Umgebung bewegt

  • Entdeckung des Reichtums des Ökosystems Wald und Verständnis seiner Rolle

    in der lebenden Umwelt

Genießen Sie
  • Sich in einer natürlichen Umgebung entfalten, Freude an der Aktivität haben

  • Anregung von Fantasie und Kreativität durch Gruppenspiele

  • Die Verbindung zur Natur stärken und lernen, sie zu respektieren

Arrière plan composé d'une image de feuilles
Arrière plan composé d'une image de feuilles
Vue de dessu d'une plateforme suspendue avec un animateur et des enfants dedans
Vue de dessu d'une plateforme suspendue avec un animateur et des enfants dedans
Arrière plan composé d'une image de feuilles
Arrière plan composé d'une image de feuilles
Arrière plan composé d'une image de feuilles
Arrière plan composé d'une image de feuilles
Arrière plan composé d'une image de feuilles
Arrière plan composé d'une image de feuilles

Ich persönlich empfehle Klettereinheiten von jeweils 1,5 Stunden. Die Dauer kann jedoch flexibel angepasst werden. Mit diesem Zeitrahmen lassen sich bequem vier Einheiten pro Tag organisieren. Es ist auch möglich, eine Sitzung rund um eine Mahlzeit zu gestalten – zum Beispiel, um an einem Hochsitztisch zu essen.

Es gibt verschiedene mögliche Workshops, um anzufangen:

  • Das eigene Seil (oder Footlock) : jeder Teilnehmer ist selbstständig für den Auf- und Abstieg verantwortlich, der Aufstieg erfolgt am Seil.

  • Die Moulinette : ein Sicherer und ein Kletterer, wie beim Klettern. Der Aufstieg erfolgt am Baum.

Diese Workshops können von mir oder von jemandem aus Ihrer Einrichtung geleitet werden (z. B. ein Spiel über die Funktionsweise des Baumes, Quidditch, Lufttanz, Staffellauf usw.). Oder noch besser: als Team !

Die Kletteraktivität kann auch in eine größere Animation eingebettet werden (Prüfung eines Escape-Games oder einer Schatzsuche...).

Um noch weiter zu gehen, kann man auch andere Arten von Workshops einrichten: Affenbrücke, Seilrutsche, Pendelsprung, Aufstiegsplattform (um die Jüngsten mitzunehmen, denn das Baumklettern wird ab 7 Jahren empfohlen, auch wenn es Techniken gibt, mit denen alle die Baumkronen nutzen können)...

Sie werden es verstanden haben: Es gibt nur zwei Grenzen des Möglichen: unsere Fantasie und die Bäume, die uns willkommen heißen.

Weitere Details :

Deux personnes grimpant dans un arbre
Deux personnes grimpant dans un arbre